• Condé Reitseminare
    • Datenschutzbestimmung
  • Condé Inhalte & Ausbildung
    • Was andere sagen
  • Condé Event Kalender
  • Über mich
  • Galerie
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Datenschutzbestimmung
Condé Reitseminare

Category Archives: Blog

International recommendation and statement

Posted on 23. Januar 2017 by Christoph

Mister Ackermann posess both the theoretical knowledge and the practical skills to educate Horses, and their riders, to the highest level. The teaching and knowledge of Egon von Neindorff is always present in the work of Mr. Ackermann. He teaches the classical Principles of Dressage with precision, calmness, knowledge, passion, correctness and always with the wellbeing of the horse in the foreground. My deepest recommendation of Mr. Ackermann as a trainer to all riders who truly wish to learn the craftmanship and art of classical Dressage.

-Liv Tolsager, Denmark-

Posted in Blog, Was andere sagen |

„Treiben aber nicht Übertreiben“

Posted on 8. Juli 2016 by Christoph

Von Reitern/innen höre ich, die das erste Mal zu mir kommen immer wieder den Satz: „und ich muss doch innen Durchhalten‘ und mit dem inneren Schenkel mehr Druck machen“. Bitte, vergessen wir nicht das gleichseitiger Zügel auf gleichseitigen Hinterfuß ‚blockierend‘ wirkt, deshalb weise ich nochmals darauf hin, das die Anlehnung erst der dritte Punkt der Ausbildungsskala ist und selbst wiederum 3 Stufen hat (such den Zügel, findet den Zügel, kurzer Zügel). Damit unser Pferd das geforderte auch leisten kann, müssen wir ‚pferdgerecht‘ mit Ihm umgehen und kommunizieren. Ein guter Sitz, im klassischen Sinne, der sich in der Balance zur Schwerlinie unseres Pferdes befindet und dabei auch noch die passende Hilfengebung hervorbringen kann ist Grundvoraussetzung. Genau dieser angesprochen Sitz ‚treibt aus sich selbst heraus‘. Das könnte man auch als „the beginning before the beginning“ nennen. Das Zusammenspiel der Hilfe muss aufeinander präzise abgestimmt sein. Und wir sollen nur soviel in unser Pferd hineintreiben, wie wir auch im Stande sind zu Sitzen! Ziel ist es „Harmonie von Anfang an“ herzustellen.

 

Posted in Blog |

„Die Hand die führt!“

Posted on 17. Juni 2016 by Christoph

Wie oft sehen wir, dass Reiter/innen wissentlich oder unwissentlich gegen den Bewegungsablauf ihres Pferdes agieren – oftmals und insbesondere mit der Hand. Ein guter, kluger, denkender und einfühlsamer Reiter wird immer versuchen ‚mit‘ dem Pferd zu agieren, seinen Reitsitz und die Führung mit der Hand überprüfen um in Richtung ‚Losgelassenheit‘ seine Ausbildungsziele (für sein Pferd und sich) zu steuern.

 

Genau deshalb will ich hier G. v. Dreyhausen frei zitieren:

„Lass‘ mich Deine Last so wenig als möglich spüren
und störe mich nicht im Gang!“

Posted in Blog |

Losgelassenheit – was verstehen wir darunter?

Posted on 17. Juni 2016 by Christoph

Losgelassenheit bedeutet dass unser Pferd nur genau diejenigen Körperteile, wie z.B. auch nur die Muskeln gebraucht mit denen es – unter möglichst geringen Kraftaufwand – die von ihm geforderte Leistung erfüllen kann – es folgt den fast unsichtbaren Hilfen des Reiters und kann darüberhinaus alle Energie bis zu Maximum in die gewünschten Anforderung hineinlegen – unser Pferd setzt dabei aber gar keine Kräfte zum Widerstand gegen den Reiter ein!

 

(Also bitte nicht Verwechseln mit dem ‚Lösen‘ und der ‚Zwanglosigkeit‘- das sind nur Schnittmengen oder Teilmengen aus der Losgelassenheit)

Die Vorbedingung dazu ist ein guter Sitze des/der Reiters/in.

Also ‚mit dem Pferd‘ und nicht dagegen.

 

Posted in Blog |

aus gegebenen Anlaß

Posted on 14. Juli 2015 by Christoph

wie oft sehen wir, dass Reiter/innen wissentlich oder unwissentlich gegen den Bewegungsablauf ihres Pferdes agieren. Ein guter, kluger, denkender und einfühlsamer Reiter wird immer versuchen ‚mit‘ dem Pferd zu agieren um in Richtung ‚Losgelassenheit‘ seine Ausbildungsziele (für Sein Pferd und sich) zu steuern.
Genau deshalb will ich hier G. v. Dreyhausen frei zitieren: „Lass‘ mich Deine Last so wenig als möglich spüren und störe mich nicht im Gang!“18716_1228328733863043_1856108305617278801_n

Posted in Blog |

Stensbeck, Dreyhausen, Walzer – Olms Verlag

Posted on 18. Dezember 2014 by Christoph

Meine Top-Buchempfehlung für alle die sich intensiv mit der klassischen Reitkunst befassen möchten (nicht ganz einfach zu lesen und durchzusteigen aber sehr interessant).

StensbeckDreyhausenWalzer

Posted in Blog |

Condé Reitwebinar im Interview

Posted on 7. Oktober 2014 by Christoph

Welchen Vorteil habe ich als Reiter wenn ich Condé Reitseminare, bzw. Christoph Ackermann nutze?

Wer ist Christoph Ackermann als Reiter und woher kommt der Name Condé.

Posted in Blog |

Maestoso Amistosa in Karlsruhe

Posted on 4. Dezember 2013 by Christoph
Reitinstitut Egon von Neindorff

Reitinstitut Egon von Neindorff

Wie soll der korrekte Dressursitz aussehen?

(mit freundlicher Genehmigung von: Roland Blum Filmproduktion, Idstein)

 

Posted in Blog |

Buchtipp zur klassischen Reitkunst

Posted on 5. November 2012 by Christoph

Mein Buchtipp zur klassischen Reiterei:

http://www.buecher.de/shop/ratgeber-reiten/grundzuege-der-reitkunst/stensbeck-oscar-m–dreyhausen-gustav-von-walzer-julius/products_products/detail/prod_id/05897873/

Posted in Blog | Tags: Klassische Reitkunst |

Die korrekte Haltung von Reiter und Pferd

Posted on 5. November 2012 by Christoph

Oberst Handler und weiter großartige Reiter der spanischen Reitschule in Wien. Besonders auffallend die korrekte Haltung der Reiter und der Pferde!

Posted in Blog |
« Vorherige Seite

Condé Reitseminare auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Wichtige Links

  • Kontakt
  • Impressum

Anstehende Veranstaltungen

  1. Großostheim Dressur S* (Halle)

    Februar 24
  2. Kreuth Dressur S* – S** (Halle)

    Februar 28 - März 3
  3. Großzimmern Dressur S*

    März 8
  4. Equitana 2019

    März 9 - März 11
  5. Equitana 2019

    März 14 - März 17

Alle Veranstaltungen anzeigen

CyberChimps WordPress Themes

© Conde Reitseminare